Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
wir sind umgezogen! die neue adresse findet ihr im forum unter Halliwellshome!
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 316 mal aufgerufen
 Sonstiges
Schnekchen Offline




Beiträge: 1.072

30.12.2004 23:37
Stichwort: Tsunami - Berge aus Wasser Antworten

Erdbeben in Südasien


Hamburg - Wenn Erdbeben oder Vulkanausbrüche den Meeresboden erschüttern, kann eine riesige Flutwelle entstehen. Experten nennen sie Tsunami (japanisch: große Welle im Hafen). Das Tückische: Auf hoher See sind die Flutwellen nicht größer als zwei oder drei Meter und werden von Schiffsbesatzungen kaum wahrgenommen.
Der Abstand zwischen den Wellenkämmen kann bis zu 100 Kilometer betragen. Wenn eine Tsunami-Welle ins flache Uferwasser läuft, legt sie zunächst den Meeresboden auf großer Strecke trocken. Wenig später folgt eine riesige Flutwelle, die zu einem mehr als 30 Meter hohen Wasserberg anwachsen kann.

Rings um den Pazifik besteht wegen der großen Aktivität der Erdkruste das höchste Tsunami-Risiko. Ein internationaler Warndienst versucht mit Computern und Satelliten, betroffene Gebiete rechtzeitig vor den Riesenwellen zu warnen. Das gelingt nicht immer, denn Tsunamis sind enorm schnell. Mit bis zu 700 Kilometern pro Stunde breiten sie sich über den Ozean aus.

Katastrophen durch Tsunamis sind nicht selten: 1992 ließen die Wassermassen im östlichen Indonesien sogar für kurze Zeit eine Insel versinken und brachten mehr als 2 000 Menschen den Tod. 1883 spuckte der indonesische Vulkan Krakatau 18 Kubikkilometer Bims und Asche und verursachte dadurch Flutwellen, in denen mehr als 35 000 Menschen umkamen.

Nach der verheerenden Naturkatastrophe in Asien ist nach Einschätzung des Geoforschungszentrums in Potsdam (GFZ) noch über einen längeren Zeitraum mit weiteren - auch schweren - Nachbeben und Riesenwellen zu rechnen. «Es ist nicht auszuschließen, dass diese sogar eine vergleichbare Magnitude wie beim Hauptbeben erreichen», sagte GFZ-Seismologe Professor Rainer Kind am Montag der dpa in Potsdam. Auch ähnlich dramatische Tsunamis seien in der Folge möglich. «Die Nachbeben können noch Monate lang andauern, von einer Entwarnung kann also keine Rede sein», betonte Kind.

Nach seinen Worten ist inzwischen davon auszugehen, dass das Seebeben in Sumatra eine Stärke auf der Richterskala von 9,0 hatte. Zunächst hatten die Experten von einer Stärke zwischen 8,2 und 8,9 gesprochen. «Es gab bereits ein Nachbeben der Stärke 7,3 und in der vergangenen Nacht wurde unter anderem eines über 6 gemessen», sagte Kind. Bislang lägen aber keine Meldungen über weitere Tsunamis vor. Um genauer als bislang feststellen zu können, welche Gefahren in dem betroffenen Gebiet lauern und wo exakt die Schwächezone liegt, wären laut Kind deutlich mehr Messstationen vor Ort als bisher nötig - vor allem aber auch auf dem Meeresboden verankerte.

Ein Grund, warum die beim GFZ angesiedelte «Task Force Erdbeben» nicht ins Katastrophengebiet fahre, sei, dass sie bislang noch nicht über solche Unterwasser-Stationen verfüge. «Diese werden aber im nächsten Jahr angeschafft», sagte Kind. Zudem sei die Task Force mit ihren Messstationen nach dem jüngsten Erdbeben in Süddeutschland dort noch aktiv. «Die Katastrophe in Asien können wir daher nur aus der Ferne verfolgen», sagte der Leiter der GFZ-Sektion Seismologie.

Nach den Worten von Kind war das Beben in Sumatra eines der stärksten seit Beginn der instrumentellen Aufzeichnungen vor etwa 100 Jahren. Der Zeitpunkt des Bebens sei «völlig unvorhersehbar» gewesen. Dies gelte auch für die Nachbeben. «Die Art und Häufigkeit von Nachbeben ist absolut nicht vorherzusagen, aber erfahrungsgemäß muss man nach einem solchen Beben einen längeren Zeitraum vorsichtig sein.» Bei Sumatra handelt es sich nach Auskunft des Experten um eine typische Subduktionszone, bei der sich Erdschichten übereinander schieben. «Da wird der Meeresboden unter dem Kontinent verschluckt.»


piper Offline




Beiträge: 735

31.12.2004 14:56
#2 RE:Stichwort: Tsunami - Berge aus Wasser Antworten

siehste jetzt hab ich noch mein fachwissen verbesert! danke!

Schnekchen Offline




Beiträge: 1.072

31.12.2004 15:49
#3 RE:Stichwort: Tsunami - Berge aus Wasser Antworten

Kannste mal sehen!
Jetzt bisste schlauer als die anderen.
Bitteschön


piper Offline




Beiträge: 735

31.12.2004 15:58
#4 RE:Stichwort: Tsunami - Berge aus Wasser Antworten

ja danke!
jetzt kann ich angeben!

 Sprung  
visit our homepage: http://www.halliwellshome.tk
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz